Vor fast genau acht Jahren musste zum ersten Mal in der Geschichte des TSV Seckmauern eine aktive Seniorenmannschaft wegen Spielermangels eine Begegnung absagen. Am 3.4.2016 konnte die Reserve nicht in Reichelsheim antreten (siehe hier…). Das gleiche Schicksal ereilt die Reserve nun wieder: sie muss das Spiel gegen SG Bad König/Zell canceln. Beide Fälle weisen Parallelen auf: beide Male geht es gegen den Spitzenreiter, beide Male befindet sich Seckmauern II in gefährlichen Tabellenregionen.

 

Bei der aktuellen Absage gegen Bad König/Zell kam alles zusammen. Zu den vielen kranken und verletzten Spielern grätschte am Wochenende auch noch eine von einigen Akteuren besuchte Party in München dazwischen. Im Vorfeld wurde die Begegnung daher schon auf 17 Uhr verlegt. Alles wäre auch gut ausgegangen, wenn der Zug in München keine Verspätung gehabt hätte. Dies bedeutete, dass die Reserve gegen Bad König/Zell nur mit sieben Mann hätte beginnen können. Dies führte dann zur Absage seitens des TSV, ein normales Spiel wäre auch sicherlich nicht im Interesse beider Mannschaften gewesen.

 

Sorry, liebe SG Bad König/Zell, es tut uns leid.

Die Partie wird mit 3:0 und 3 Punkten für die SG Bad König/Zell gewertet.


16a erbach spielszeneDie Abravci-Brüder kurbelten das Spiel der Erbacher an, rechts Spielertrainer Osman, am Ball: Fazil

TSV Seckmauern II – FSV Erbach 4:0 (1:0)

Tore: 1:0 J.Prostmeyer (45.), 2:0 E.Fuchs (61.), 3:0 D.Hener (68.), 4:0 Beck (74.)
Schiedsrichter: Yilmaz Demir (Gernsheim) - Zuschauer: 100

 

TSV Seckmauern II: Schäfer, H.Calis, Stapp, Heckmann, Marco Raitz, J.Prostmeyer, E.Fuchs (78.M.Spall), Beutel, J.Fuchs, Beck, D.Hener (83.Lechner)
FSV Erbach: Jahic, F.Abravci, Dogan, Takoblu (64.Erdogan), Alibrahim, Aytekin, Nickel, O.Abravci, Bayik, Kobrom (73.Alizada), Kocahal (rein: 76.Bozkurt für ??)

 

Bilder vom Spiel hier.....

 

Erbach stellt sich in Seckmauern als der erwartet schwere Gegner vor. Die zur Winterpause runderneuerte Mannschaft (siehe hier…..) weiß spielerisch zu gefallen, beißt bei ihren Angriffsbemühungen bei der Reserveabwehr aber auf Granit. Hier wissen die beiden Youngster Phil Stapp und Elias Heckmann in der Innverteidigung zu gefallen. Die  wichtigen Tore zum letztlich verdienten, aber etwas zu hoch ausgefallenen Erfolg gelingen der Reserve.

 

In der insgesamt chancenarmen ersten Halbzeit gibt es kaum nennenswerte Tormöglichkeiten der Gäste. Für Seckmauern trifft dagegen Jannik Beck den Pfosten (12.), Stapp (20.) und Eddy Fuchs (29.) verfehlen aus guten Positionen das Tor weit. Die beste Gelegenheit hat dann Lukas Beutel auf dem Fuß: nach einem scharfen 18m-Schuß von Beck läßt Torhüter Belmin Jahic den Ball abprallen, den Heber des nachsetzenden Beutel entschärft Jahic (40.). Durch Joel Prostmeyer gelingt Seckmauern II vor der Pause dann doch noch die Führung, als er ein Zuspiel von Dario Hener aus 8m verwertet (45.).

 

 

26 vielbrunn spielszeneAlle warten auf den Ball .......TSV Seckmauern II – KSG Vielbrunn 2:2 (1:1)
Tore: 1:0 ET Löb (16.), 1:1 Hofmann (45.), 1:2 Rashidi (90.), 2:2 Marco Raitz (90.+4/FE)
Schiedsrichter: Jörg Panizzi (Miltenberg) - Zuschauer: 110

 

TSV Seckmauern II: Schäfer, H.Calis, Stapp, Heckmann, F.Hener, Marco Raitz, E.Fuchs, J.Fuchs /35.Märländer), J.Prostmeyer, Max Raitz (67.Lechner), Wüst
KSG Vielbrunn: Temur, Löb, Hofmann, Uster, Haas, Rashidi, Batu, Schneider, Budel (78.Trizzino), Hanatschek (85.Täubel), Fendrich

 

Bilder vom Spiel hier......

 

Am Ende wird es in dem fairen Spiel doch noch turbulent. Erst geht Vielbrunn in der 90.Minute durch einen 18m-Freistoß von Elias Rashidi mit 2:1 in Führung, vier Minuten später pfeift der insgesamt unsichere Referee einen zweifelhaften Foulelfmeter für Joel Prostmeyer, den Marco Raitz zum 2:2 nutzt (90.+4). Aufgebrachte Vielbrunner Spieler und Fans hadern deswegen noch lange nach Spielschluß mit dem Schiedsrichter.

 

Eine Niederlage wäre für die Reserve jedoch unverdient gewesen, weil sie fast die gesamte Spielzeit über deutlich mehr Spielanteile hatte. Vielbrunn kommt in der ersten Halbzeit lediglich mit dem Anpfiff und dann nochmals kurz vor der Pause gefährlich vor das Seckmäurer Tor. Mit dem Freistoßtor ins rechte obere Tordreick egalisiert Jan Hofmann mit dem Halbzeitpfiff dann auch die Führung Seckmauerns (45.). Mehr Effektivität geht nicht.

 

 

SG Rothenberg – TSV Seckmauern II 4:2 (0:2)
Tore: 0:1 Wüst (8.), 0:2 J.Prostmeyer (37.), 1:2, 2:2, 3:2, 4:2 alle Heckmann (49./53./65./71.)
Schiedsrichter: Reinhold Huth (Schwarzach)

SG Rothenberg: Scheuerman, Jascha Fink (46.Jungblut), J.Braun, Götz, Janis Fink (46.Schmidt), Blutbacher, Heckmann, Bulling, Volk, Knecht, M.Braun (65.Uhrig)
TSV Seckmauern II: Schäfer, Latz (46.L.Engel), Marco Raitz, Heckmann, F.Hener (46.Schnellbacher), Fuchs, L.Siebenlist, J.Prostmeyer, Beutel, Lechner (85.Schübert), Wüst

 

Schon im Vorspiel bei der 0:4 Heimniederlage der Reserve war Steffen Heckmann dreifacher Torschütze. Heute schlug der Toptorjäger der A-Liga (jetzt 37 Treffer) und die Lebensversicherung der SG Rothenberg erneut zu und netzte gegen Seckmauern II vier Mal ein.

 

In der ersten Hälfte ließ Seckmauern II nicht viel anbrennen, obwohl Rothenberg auch schon hier Feldvorteile besaß. Aber Heckmann (Elias) engte zusammen mit Marco Raitz den Radius von Heckmann (Steffen) entscheidend ein. Und selber erzielte man zwei Tore. Beim 0:1 nahm Benjamin Wüst einen Steckpaß von Joel Prostmeyer auf, umspielte noch Torwart Louis Scheuermann und schob den Ball ins leere Tor (8.). Beim zweiten Treffer des TSV stand J.Prostmeyer nach einem weiten Abschlag von Keeper David Schäfer frei und erzielte den Pausenstand von 0:2 (37.).
Nach dem Wechsel legte Rothenberg einen Zahn zu, während Seckmauern II jetzt nicht mehr richtig ins Spiel kam. Die 2:0-Führung war schnell aufgebraucht und es kam in Folge alles zusammen. So resultierte das 3:2 der Hausherren z.B. aus einem Glücksschuß von Heckmann.

 

Alles in allem war es die erwartete Niederlage in Rothenberg, die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt muss Seckmauern II gegen die Abstiegskonkurrenten holen, so wie z.B. am kommenden Donnerstag zuhause gegen die FSV Erbach.