
Tor von Dario Hener zum 0:2
Besucher
Maximilian Raitz erzielt das 3:0
David Schäfer wehrt den ersten Elfmeter ab
Die Sportanlage des TSV Seckmauern
(aus Google Maps)
Kapitän Christian Verst (li) und Felix Hener päsentieren stolz den PokalTSV Sensbachtal II – TSV Seckmauern II 0:8 (0:5)
Tore: 0:1 F.Hener (6.), 0:2 D.Calis (14./FE), 0:3 Verst (30.), 0:4 A.Fuchs (33.), 0:5 Latz (36./HE), 0:6 P.Spall (53.), 0:7 Lechner (62.), 0:8 Verst (79.)
Schiedsrichter: Tanja Hartmann (FV Mlg-Grumbach) + Ariane Lutz (FV Mlg-Grumbach), Kaja Schott (FC Rimhorn) - Zuschauer: 150
TSV Sensbachtal II: Schäfer, Bülow, Neuer, Siefert (46.Hill), Braun (46.Gerlach), Uhrig, Süzer (81.Badge), da Silva Pereira, Johe, D.Deppe, S.Deppe
TSV Seckmauern II: Schäfer, Latz, Wagner, F.Hener, Märländer, Verst, A.Fuchs (59.Lechner), E.Fuchs, M.Spall, P.Spall (59.Tasholli), D.Calis (46.Daum)
Der TSV Seckmauern II gewinnt die zum ersten Mal ausgetragene Pokalrunde des Odenwaldkreises für Reservemannschaften. Im Endspiel bezwingt man den TSV Sensbachtal II deutlich mit 8:0. Nach Spielschluß übergibt Kreisfußballwart und Klassenleiter der KLA / KLB Hartmut Schwöbel dem stolzen Kapitän Christian Verst den Siegerpokal (zum Behalten) sowie weitere Präsente.
Von Beginn an sind die zwei Klassen tiefer spielenden Sensbachtaler (C-Liga) Seckmauern II hoffnungslos unterlegen. Erst in der 90.Minute erhalten die Oberzenter ihre einzig nennenswerte Tormöglichkeit durch den kurz zuvor eingewechselten Philipp Badge. Doch Torwart David Schäfer findet an einem Ehrentreffer kein Interesse, kann dessen Schuß noch entschärfen. Ansonsten läuft das Spiel durchweg in eine Richtung: und zwar in Richtung des Gehäuses von Keeper Marcel Schäfer, der bis auf den ersten Treffer an den weiteren Gegentoren machtlos ist. Immer wieder können sich die wendigen Spieler Seckmauerns mit ihrer besseren Technik gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und gefährliche Aktionen vorbereiten. Einer zweistelligen Niederlage entkommt der Gegner nur, weil Seckmauern im Verlauf der Begegnung einige dicke Chancen liegen läßt, z.T. schon in haarsträubender Manier.
Dario Hener scheitert in der 51.Minute am guten SVL-Torhüter Mathias Olt.SV Lützel-Wiebelsbach – TSV Seckmauern 0:3 (0:0)
Tore: 0:1 L.Raitz (53.), 0:2 Hener (68.), 0:3 Hener (77.)
Besonderheiten: Rote Karte für Alexander Grünewald (SV/85.), 10-Minuten-Strafe für Johannes Zipp (SV/79.)
Schiedsrichter: Muhammed Kilic (Eppertshausen) - Zuschauer: 120
SVL: M.Olt, Zipp, Bayaz (58.Raab), L.Olt, Appel, Grünewald, Wedler, Herrschaft, Berner, Löbel, Reubold
TSV Seckmauern: F.Kalweit, H.Calis (14.A.Fuchs), B.Kalweit, Friedrich, Arnheiter (83.Klewar), Siebenlist, L.Raitz, Hener, Wüst (67.D.Calis), M.Raitz, Klewar (60.Gessner)
Seckmauern erledigt seine Hausaufgaben im Meisterschaftskampf letztlich souverän und gewinnt beim ersatzgeschwächten SV Lützel-Wiebelsbach mit 3:0. Bis zu 90.Minute ist Seckmauern sogar Meister der KOL Dieburg/Odw 2021/22. Dann aber gelingt Rivale Mosbach/Radheim doch noch der 3:2-Siegtreffer in Rimhorn und vertagt diese Entscheidung damit auf nächsten Sonntag, wenn Mosbach/Radheim beim TSV anzutreten hat. Ein echter Showdown. Überschattet wird die Begegnung durch die schwere Verletzung von Seckmauerns Hakan Calis, der sich in der Anfangsphase bei einem Zweikampf die Außenbänder reißt.
Seckmauern spielt in der ersten halben Stunde überraschend schwach. Die Zuschauer wundern sich über viele Fehlpässe, kaum offensive Aktionen und zu sorgloses defensives Verhalten beim TSV. In dieser Phase hätte Lützel-Wiebelsbach mit etwas Glück auch 2:0 führen können. Maurice Berner verzieht in aussichtsreicher Position (3.), drei Minuten später lenkt Torwart Florian Kalweit den Ball nach einem Schuß von dem frei auf ihn zulaufenden Lars Löbel über die Latte (6.). Kurz danach verletzt sich H.Calis bei einem energischen Vorstoß auf der rechten Seite nach einem Pressschlag, für ihn kommt der junge Artur Fuchs.
SG Bad König/Zell – TSV Seckmauern II 1:2 (1:1)
Tore: 0:1 Daum (17.), 1:1 Lorei (21.), 1:2 L.Calo (90.+3)
Besonderheit: Torwart David Schäfer wehrt zwei Handelfmeter ab (35./Kunkelmann, 75./Sezek)
Schiedsrichter: Orhan-Oguz Demir (Obertshausen) - Zuschauer: 70
SG Bad König/Zell: Thömmes, Zeltner, Cavalcante, Sauer, Hofferbert, Kunkelmann, Sezek, Rosnau, Illner, Zeltner, Lorei (46.Nickel, 46.B.Koch)
TSV Seckmauern II: Schäfer, Trautmann, Wagner, L.Engel, Märländer, E.Fuchs, L.Calo, Daum, P.Spall, Tasholli, Lechner (46.M.Spall, 46.Latz, 60.H.Engel)
Die Reserve des TSV Seckmauern kehrt mit einem überraschenden Erfolg aus Zell zurück. Luca Calo setzt mit seinem Treffer zum 2:1 in der Nachspielzeit das i-Tüpfelchen auf eine starke kämpferische Leistung des TSV II. Zugegeben, das Ergebnis ist insgesamt schmeichelhaft, aber Glück gehört nicht nur dem Tüchtigen, es gehört auch zum Fußball dazu. Allein drei Spieler der SG Bad König/Zell laufen in der ersten Halbzeit dreimal alleine auf das Tor von David Schäfer zu, bringen den Ball aber nicht an ihm vorbei. Zusätzlich wehrt Teufelskerl Schäfer in diesem Spiel zwei Elfmeter ab. Bravo.
Die Mannschaft von Trainer Christian Stapp gibt sich aber trotz der drückenden Überlegenheit der Hausherren nie auf und versucht auch nach vorne zu spielen. Das gelingt nicht immer, aber daraus resultieren die beiden Tore durch Dennis Daum und L.Calo. Bei der 1:0-Führung verwertet Daum den Ball im zweiten Anlauf, dem Siegtor geht ein klassischer Konter gegen die aufgerückte SG-Abwehr voraus. Jonas Märländer zu Moritz Spall, der zu L.Calo und der hat Zeit, den Ball überlegt ins Tor zu befördern. Schlußpfiff, Spiel aus, Spiel gewonnen.
Mit diesem Sieg ist der Reserve das selbstgesteckte Ziel, der 3.Platz in der Aufstiegsrunde, nicht mehr zu nehmen. Und das, obwohl Christian Stapp in den letzten Spielen immer mit dem letzten Aufgebot auskommen musste. Und gewinnt dann auch noch die letzten drei Begegnungen. Aber so ist der Ergebnissport Fußball: manchmal steckt er voller Überraschungen.
Die Jugendteams bestehen aus Spielgemeinschaften Seckmauerns mit ..... |
|
A = Wörth+Erlenbach+Haingrund B= Wörth + Haingrund + Erlenbach + L-Wiebelsbach C+D+E = L-Wiebelsb.+Haingrund F+G = Gem. Lützelbach |
Team | Wann | Spiel | Ergeb | Bemerkung |
Sa 21.Mai | ||||
B | 11 Uhr | Vikt. Grieheim (A) | 10:0 | |
E2 | 13 Uhr | TSG Steinbach II (A) | 10:2 | |
E1 | 14 Uhr | TSG Steinbach I (A) | 5:1 | |
C | 15 Uhr | Germ. Ober-Roden (A) | 9:1 | |
A | 16.45 | Hassia Dieburg (H) | 4:4 | in Wörth |
So 22.Mai | ||||
1B | 13 Uhr | SG Bad König / Zell (A) Tore: Daum, L.Calo |
1:2 | Anstoßzeit geändert! |
1A | 15.15 | SV L-Wiebelsbach (A) Tore: Hener 2, L.Raitz |
0:3 | Bilder |
Mo 23.Mai | ||||
E1 | 18 Uhr | JSG Brensb / Nd.Kainsb (A) | ||
Mi 25.Mai | ||||
D | 18.30 | JSG Reich / Bieb / Crumb II (H) | in LW | |
1B | 19 Uhr | TSV Sensbachtal II - TSV Seckmauern II Tore: Verst 2, F.Hener, D.Calis (FE), A.Fuchs, Latz (HE), P.Spall, Lechner |
0:8 | Pokalendspiel in Steinbach |
Sa 28.Mai | ||||
F | 13 Uhr | JSG Reichl / Fr.Crumb III (A) | 3:6 | in Reichelsheim |
So 29.Mai | ||||
D | 10 Uhr | TSG Bad König (A) | ||
1B | 12 Uhr | TSV Günterfürst (A) | Anstoßzeit geändert! | |
1A | 15.15 | SG Mosbach / Radheim (H) | ||
Mi 1.Juni | ||||
C | 19 Uhr | Vikt. Dieburg II (A) | ||
Do 2.Juni | ||||
D | 18.30 | TSV Höchst (H) | ||
Sa 4.Juni | ||||
1A | 15.15 | KSG Georgenhausen (A) |
Der Vereinsspielplan hier.....
Maximilian Raitz erzielt hier das 3:0 in der 22.MinuteTSV Seckmauern – SG Sandbach 4:0 (3:0)
Tore: 1:0 Klewar (20.), 2:0 Hener (19.), 3:0 M.Raitz (22.), 4:0 Wüst (90.)
Schiedsrichter: Peter Flach (Spfrd. Sailauf) - Zuschauer: 130
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Arnheiter, Friedrich, B.Kalweit, Beck, Siebenlist, Hener (71.A.Fuchs), L.Raitz (81.Hener), M.Raitz (62.D.Calis, 75 D.Raitz), Wüst, Klewar (78.M.Raitz)
SG Sandbach: Zatocil, Gülbas, Shahkhel, Bachmann, Lauermann (63.Nekala), Walther, Schadt, Koch, Luft, Wirth (79.Eisele), Fornoff
Sandbach beginnt bei sommerlichen Temperaturen gut, macht das Spiel in der ersten Viertelstunde. Nach neun Minuten muss Torwart Florian Kalweit einen Kopfball von Sandbachs Jannik Fornoff mit einer Glanzparade aus dem Dreieck fischen (9.). Danach düpiert Seckmauern Sandbach mit drei Toren in nur fünf Minuten. Ein Pass von Leon Raitz auf Aljosha Klewar hebelt die aufgerückte Gästeabwehr aus und Klewar erzielt die zu diesem Zeitpunkt überraschende 1:0-Führung (17.). Auch das 2:0 bereitet L.Raitz vor: sein Ball in den freien Raum auf Dario Hener bringt dieser im Sandbacher Gehäuse unter (19.). Beim 3:0 spielt sich Seckmauern bis zur Grundlinie durch, die Hereingabe von L.Raitz zum freistehenden Maximilian Raitz veredelt dieser zum dritten Streich (22.).
Nach dieser aufregenden Phase und dem Dreierpack verflacht die Begegnung etwas. Die Gäste können nicht mehr an ihre guten ersten fünfzehn Minuten anknüpfen, die SG spielt in Folge sehr verhalten weiter und bleibt offensiv harmlos. Seckmauern kontrolliert die Begegnung, riskiert ob der klaren Führung selbst auch nicht mehr viel. So plätschert das Spiel bis zur Halbzeit vor sich hin.
Luca Calo (li) erzielt gegen Sandbach II drei Tore in einer Halbzeit. Chapeau!TSV Seckmauern II - SG Sandbach II 4:1 (1:0)
Tore: 1:0 D.Raitz (11.), 1:1 Wallraff (59.), 2:1 Calo (62.), 3:1 Calo (74.), 4:1 Calo (81.)
Schiedsrichter: Christoph Röth (TuS Aschaffenburg-Leider)) - Zuschauer: 80
TSV Seckmauern II: Schäfer, F.Hener (58.Trautmann), Wagner, H.Calis (46.N.Lechner), L.Engel, Verst, E.Fuchs, L.Calo, P.Spall, Tasholli, D.Raitz (46.T.Raitz)
SG Sandbach II: Sabler, Selkan, Besler, Mohseni, Merino (46.Schuler), Dönmez, Hussein (31.Wallraff), Nguyen, Mpinios, Eisele, Nekala (72.Nikolov)
Das Spiel ist in der ersten Hälfte ziemlich ausgeglichen, beide Mannschaften haben ihre Tormöglichkeiten. Aber nur David Raitz erzielt in diesem Abschnitt ein Tor, mit dem der TSV in Führung geht (11.).
Auch nach der Pause stehen sich die beiden Teams bei sommerlichen Temperaturen in nichts nach. Durch einen kuriosen Treffer kommt Sandbach zum Ausgleich. Torwart David Schäfer will in letzter Minute den Ball vor einem SG-Spieler wegschlagen, trifft dabei am 16er aber einen Spieler, von dem der Ball in Richtung Tor springt. Dustin Wallraff steht goldrichtig und braucht den Ball nur noch über die Linie zu drücken (59.). Nur drei Minuten später erzielt der heute gut aufgelegte und kaum vom Ball zu trennende Luca Calo nach einer feinen Einzelleistung die erneute Führung Seckmauerns (62.). Und Calo legt anschließend noch zweimal nach, jedes Mal mit unwiderstehlichen Solis. Beim 3:1 läßt er mit einer kurzen Drehung seinen Gegner stehen (74.), beim 4:1 profitiert er von einem Ballgewinn im Mittelfeld und einem Steckpaß von Theo Raitz (81.). Alles in allem ein verdienter Sieg, weil Seckmauern seine Chancen Dank Luca Calo konsequent nutzen kann.
Drei Torschützen auf einem Bild: David Raitz (hinten) erzielte die beiden ersten Treffer, Christian Verst (li) den dritten und Dennis Calis (re) verwandelte den letzten Elfmeter beim 11m-Schießen. Dazwischen: Günterfürsts Lukas Köbler.TSV Günterfürst II – TSV Seckmauern II 6:7 n.E. (3:3, 1:3)
Tore: 0:1 D.Raitz (12.) 0:2 D.Raitz (23.), 0:3 Verst (36.), 1:3 Heilmann (37.), 2:3 Mares (57./FE), 3:3 Heilmann (84.)
Seckmauerns 11m-Schützen: Verst (+), H.Calis (+), D.Raitz (+), E.Fuchs (-), D.Calis (+)
Schiedsrichter: Thomas Bernig (TSV Neustadt) - Zuschauer: 90
TSV Günterfürst II: Volk, Weber, L.Köbler, Mares, Joachim (75.Hammer), Schenk, M.Hallstein, P.Köbler, Walther (46.Mattes), Schwede, Heilmann
TSV Seckmauern II: Schäfer, F.Hener (46.Märländer), Latz, Walther, H.Calis, Verst, E.Fuchs, P.Eckert, P.Spall, D.Raitz, D.Calis
Seckmauern II steht mit dem Sieg in Günterfürst im Pokalendspiel der Reservemannschaften. Gegner wird Ende Mai der TSV Sensbachtal II sein. Bis es aber soweit war, spannte die Reserve Seckmauerns ihre Fans bis zur letzten Minute auf die Folter. Nach einer beruhigenden 3:0-Führung kam sie nach dem Tor zum 1:3 kurz außer Tritt. Schon kurz vor dem 0:3 deutete Günterfürsts Torschütze Robin Heilmann zum 1:3 mit seinem Pfostentreffer mehr Gegenwehr an (34.). Ansonsten hatte Seckmauern die Partie gut unter Kontrolle.
Die beiden ersten Tore von David Raitz waren jeweils Abstauber. Eine Verst-Flanke, die zum Torschuß geriet, wehrte Torwart Fabian Volk direkt vor die Füße von Raitz (12.). Beim 0:2 war D. Calis der Vorbereiter: seinen vom Querbalken zurückspringenden Ball schob Raitz ins Tor 23.). Nach einem Freistoß von Hakan Calis schoß Christian Verst den Ball zum 0:3 ins Tor (36.). Praktisch im Gegenzug gelingt Robin Heilmann mit einem Heber über Schäfer das 1:3 (37.).
Weiterlesen: Nervenkitzel pur: Mit dem letzten Schuß ins Pokalendspiel
Erika Beck.
Zum Vergrößern anklicken
Wenn über Fußballspiele geschrieben wird, werden sie mit keiner Zeile erwähnt. Dabei geht nichts ohne sie. Mit „sie“ sind jene Menschen gemeint, die im Hintergrund für ihre Vereine agieren – ob Platzwart, Betreuer oder Physiotherapeuten. Und nicht zu vergessen die Trikotwäscher, denn ohne sie hätten die Spieler keine sauberen Trikots. Beim TSV Seckmauern machte das über viele Jahrzehnte Erika Beck. Mehr als 50 Jahre lang sorgte sie dafür, dass die Spieler immer in gewaschenen, gepflegten Trikots auflaufen konnten. Jetzt, kurz nach ihrem 80. Geburtstag, ist nun Schluß mit der Wascherei. Becks letzter Waschtag endet am 31.Mai 2022.
Erika Beck kam 1956 von Gnötzheim (bei Ochsenfurt) nach Seckmauern, um hier Schneiderin zu lernen. 1960 heiratete sie Willi Beck, der acht Jahre später zum ersten Mal Vorstand des TSV Seckmauern werden sollte und dies dann insgesamt 11 Jahre lang war. Als 1969 die 1.+2. Mannschaft bei Erika wegen Trikot waschen anfragte, sagte sie nicht nein. Zusätzlich übernahm sie zu diesem Zeitpunkt auch noch die Trikots der AH, um die sich bisher ihre Schiegermutter Sophie gekümmert hatte. Im Laufe der Jahre kamen nach und nach alle Teams des TSV hinzu. Zeitweise waren es 11 Mannschaften, die ihre Trikots bei Erika abgaben, damit sie gewaschen und bei Bedarf von ihr auch geflickt wurden. Mit dieser Arbeit war sie gewöhnlich von Samstag bis Montagnachmittag beschäftigt. Für einen Trikotsatz musste die Waschmaschine meist dreimal gefüllt werden. In der Spitze kamen so 1000 Waschmaschinenfüllungen pro Jahr zusammen, im Durchschnitt jährlich 600 Füllungen. Die Unkosten (Wasser, Strom, Waschmittel usw.) wurden ihr vom TSV erstattet. Geld verdient hat sie mit dieser Arbeit nicht, Erika machte das ehrenamtlich!
Zum 3.April entfallen alle Corona-Schutzmaßnahmen sowohl für Geimpfte/Genese.als auch für Ungeimpfte Keine 3G-, 2G- oder 2G+-Regeln mehr. Das Tragen eines Mundschutzes im Sportheim und den Kabinen ist nur noch eine Empfehlung.
Diese Regelung gilt sowohl für Bayern als auch für Hessen
Die nachfolgenden Hinweise entsprechen noch den Regelungen des Hessischen Fußballverbandes sowie der bayerischen Gastronomieverordung ab dem 4.März bis zum 2.April 2022
Sportheim
Im Sportheim als Gastronomiestätte gilt die "3G"-Regel..
Kabinen- und Duschräume
Hier gilt die "3G"-Regel".
Kontaktnachverfolgung
Die Nachverfolgung von Kontakten ist nicht mehr vorgeschrieben
Bei Fragen:
Bitte wenden Sie sich an unseren Hygienebeauftragten Ernst-Dieter Walther (Handy 01516 1359303)
Verhaltensregeln auf dem Sportgelände
Weiterlesen: Corona: Wie verhalte ich mich auf dem Sportgelände des TSV Seckmauern