SG Bad König/Zell II - TSV Seckmauern II 5:6 n.E. (0:0;1:1)
Christian Verst erzielte während der Begegnung den 1:1-Ausgleich,
im Elfmeterschießen traf er mit dem letzten Schuß entscheidend
Christian Verst erzielte während der Begegnung den 1:1-Ausgleich,
im Elfmeterschießen traf er mit dem letzten Schuß entscheidend
Benjamin Wüst (li) bringt Seckmauern schon nach wenigen Sekunden mit 1:0 in Führung. Am Ende zieht Seckmauern mit einem 7:1-Erfolg in die zweite Runde ein.
Jannik Beck (li) und Mario Reubold kämpfen um den Ball.
Die Sportanlage des TSV Seckmauern
(aus Google Maps)
Autsch! Das hat wehgetan. Dario Hener bekommt den Ellenbogen von Davi zu spüren. Als Folge davon erhält dieser die gelbe KarteFCA Darmstadt – TSV Seckmauern 7:2 (3:2)
Tore: 1:0 Gabriel (1.), 2:0 Edson (31.), 2:1 D.Hener (35./FE), 3:1 Thiago (37.), 3:2 D.Hener (43.) 4:2 Marcelo (59./FE), 5:2 Marcelo (67.), 6:2 Joao (73.), 7:2 Marcelo (76.)
Schiedsrichterin: Julia Dörr (TSV Wolfskehlen) - Zuschauer: 70
FCA Darmstadt: Andre Luis, Joao Ricardo (87.Guilherme Leonardo), Mateus Henrique, Thiago (46.Marcelo), Raphael David, Luan (78.Brayan Nicolas), Davi, Gabriel, William Lee, Vinicious (81.Filipe), Edson (67.Joao Gabriel)
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Beck, Friedrich (60.Prostmeyer), T.Raitz, Arnheiter, Siebenlist, D.Hener (73.Hofferbert), L.Raitz (73.H.Calis), D.Calis (60.M.Raitz), Gessner, Klewar (23.Wüst)
Eine deprimierend hohe Niederlage musste Seckmauern beim Meisterschaftsanwärter FCA Darmstadt hinnehmen, die so nicht nötig war. Obwohl man wieder kapitale Abwehrböcke zu verkraften hatte (zum 1:0 und 3:1), konnte der TSV 60 Minuten lang gut mithalten. Man versteckte sich nicht und versuchte stets nach vorne zu spielen. Dies klappte nicht immer, weil mancher Pass in die Tiefe abgefangen wurde. Wenn man durchkam, dann wurde es gefährlich. Der Lohn dafür waren die beiden Tore. Beim ersten wurde Leon Raitz im 16er gefoult (den 11er verwandelte D.Hener sicher), beim zweiten Treffer bekommt D.Hener den Ball durchgesteckt, umspielt den herauslaufenden Torhüter und schiebt den Ball aus 25m ins leere Tor.
Man mag von der aktuellen Philosophie des FCA halten was man will (es standen nur brasilianische Spieler im Aufgebot), aber diese beim Spielen zuzugucken war schon eine Augenweide. Sie waren kaum zu bändigen, geschweige denn aus dem Spiel zu nehmen. Trotzdem brachten Seckmauerns Cracks das eine Stunde lang sehr gut hin.
Weiterlesen: Knackpunkt: Seckmauern hadert mit Elfmeterentscheidung
KSV Reichelsheim - TSV Seckmauern II 2:2 (1:1)
Tore: 1:0 Bechtel (19.), 1:1 D.Raitz (27.), 2:1 Untereiner (55.), 2:2 T.Eckert (60.)
Schiedsrichter: Baharat Ahmad (Riedstadt)
KSV Reichelsheim: Lautenschläger, Schaffnit, Zeiss, Weimar, Ehrhardt, Bechtel, Untereiner, Marschner (80.Weimer), Arras, Domes (23.Linder), Plagge
TSV Seckmauern II: Schäfer, F.Hener (46.Engel), Latz, Walther, T.Eckert, Märländer, Verst, Fuchs, M.Spall, Daum (46.P.Eckert), D.Raitz (75.Lechner)
Mit gemischten Gefühlen geht die Reserve aus dem Spiel in Reichelsheim. Zum einen konnte man zweimal einen Rückstand wieder wettmachen, zum anderen war gegen die Reichelsheimer Mannschaft eigentlich mehr drin. Einige hochkarätige und schön herausgespielte Chancen von Dennis Daum, David Raitz, Christian Verst und Tim Eckert blieben über die Spielzeit leider ungenutzt.
Das Spiel begann gut für die Jungs vom TSV. Gleich in den ersten Minuten kam man mehrmals vielversprechend vor dem Reichelsheimer Kasten. Leider stand hier entweder der Torwart oder die Torlatte einem Torerfolg im Weg. Nach und nach kam Reichelsheim besser ins Spiel und konnte über ihre gute Offensivabteilung immer wieder Nadelstiche setzen. So kam es in der 19. Minute zum 1:0 durch Noah Bechtel, als man den Ball mehrmals nicht aus der Gefahrenzone bringen konnte. Seckmauern blieb aber lauf- und kampfstark und drückte auf einen Treffer. D. Raitz, schön freigespielt von T. Eckert, erzielte dann nach einer energischen Einzelaktion in der 27. Minute das 1:1.
In der 2. Hälfte blieb Seckmauern II die spielbestimmende Mannschaft. Trotzdem musste man nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld wieder einen Rückstand durch Edwin Untereiner hinnehmen (55.). Das Spiel wurde zunehmend ruppiger und es mussten einige gelbe Karten in beiden Teams verteilt werden. Seckmauern kam nun oft zu Chancen. Daraus resultierte dann auch das 2:2 von T. Eckert. Verst wird am 16er angespielt, legt in den Lauf zu Eckert und der vollendet zielsicher in die lange Ecke. In Folge konnte leider aus unserer Überlegenheit kein Torerfolg mehr erzielt werden.
So sah es öfters aus: Torwart Florian Kalweit sieht sich allein einem Stürmer gegenüber, wie hier Florian Budimir.TSV Seckmauern– FC Bensheim 1:4 (1:3)
Tore: 0:1 Halla (25.), 0:2 Wiesener (35.), 1:2 L.Raitz (43.), 1:3 Köhler (45.+2), 1:4 L.Blüm (80.)
Schiedsrichter: Dieter Wachsmann (TSV Richen) - Zuschauer: 120
Besonderheit: rote Karte für Bastian Kalweit wegen groben Foulspiels (TSV, 66.)
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Beck, Friedrich, B.Kalweit, Arnheiter (67.Hofferbert), Siebenlist, Hener, L.Raitz, Klewar, Wüst (83.T.Raitz), Gessner (67.D.Calis)
FC Bensheim: Kurz, Renner, Jost (46.L.Blüm), Ilken, Konietzko, Albrecht, Halla, Linke, Wiesener (67.Spengler), Köhler (83.Daum), Budimir (58.Horneffer)
Bensheim tritt in Seckmauern wie eine Spitzenmannschaft auf und agiert über weite Strecken der Begegnung offensiv sehr stark. Mit dieser Offensivpower hat die Mannschaft des TSV über weite Strecken der Partie ihre Probleme, man gestattet den Gästen eine unglaubliche Masse an Torgelegenheiten. Einzig der Unkonzentriertheit ihrer Stürmer und den phantastischen Reaktionen von Torhüter Florian Kalweit ist es zu verdanken, dass das Endergebnis noch einigermaßen im Rahmen bleibt. Zu Gute halten muss man dem TSV, dass er, trotz der Überlegenheit der Gäste, immer versucht hat, nach vorne zu spielen und bei diesen Versuchen auch einige Schwachstellen im Defensivverhalten Bensheims offenlegt. Nach einem Bodycheck in Höhe der Mittellinie wird Seckmauerns Co-Trainer Bastian Kalweit mit Rot vom Platz geschickt.
Maximilian Raitz köpft zum 1:1 einTSV Seckmauern II – SSV Brensbach 1:1 (1:0)
Tore: 0:1 Schwarz (45.+5), 1:1 M.Raitz (90.+1)
Schiedsrichter: Norbert Zumpe (TSV Amorbach) - Zuschauer: 50
TSV Seckmauern II: Schäfer, Balonier (27.F.Hener), Wagner (44.E.Fuchs), Walther, Prostmeyer (45.D.Raitz), T.Eckert, M.Spall, Verst, Tasholli, Lechner, M.Raitz
SSV Brensbach: Denzel, Vaupel, Orth, Beck (61.Fornoff, 69.Willmeroth), Schmidt, Kleiser, Schwarz, Friedrich (88.Kaffenberger), Lampert, Silhanek, Schaffnit,
In der ersten Hälfte spielt Brensbach bei drückender Hitze überlegen, kommt auch mehrmals gefährlich vor das Tor von David Schäfer. So vergibt Julian Schaffnit nach sechs Minuten. Nach einem Ballverlust des TSV im Mittelfeld stürmen in der 18.Minute gleich sechs (!) Brensbacher Richtung TSV-Tor, versäumen es aber, den Ball im Tor unterzubringen. Freddy Balonier muß in der Trinkpause wegen gesundheitlicher Probleme gegen Felix Hener ausgewechselt werden (27.). Das gleiche Schicksal ereilt Lennard Wagner kurz vor der Halbzeit. Brensbach bleibt stets gefährlich, aber weder Martin Schwarz (32.) noch Tim Friedrich (43.) erreichen bisher bei guten Chancen etwas Zählbares. Dies gelingt dann Schwarz mit dem Halbzeitpfiff durch einen Kopfball nach Freistoß. Seckmauern selbst hat in der ersten Hälfte keine Torchancen zu verzeichnen.
Die Jugendteams bestehen aus Spielgemeinschaften Seckmauerns mit ..... |
|
A = Wörth+Erlenbach+Haingrund B=LW+Haingrund C= LW + Wörth + Haingrund D= LW + Vielbrunn + Rimhorn E+F+G = Gem. Lützelbach |
Team | Wann | Spiel | Ergeb | Bemerkung |
Mi 10.Aug | ||||
1B | 19.30 | SG Bad König/Zell (A) Tor: Verst (65.) |
5:6 n.E. | Pokal nach 90 Min: 1:1 Bilder |
Zu Beginn vergibt der TSV II einige Chancen. In Folge hält die SG dagegen, erspielt sich auch 2-3 gute Möglichkeiten. Das relativ ausgeglichene Spiel setzt sich in Halbzeit zwei fort. Bad König/Zell II geht hier durch Timo Weilmünster in Führung (55., abseitsverdächtig). Nach Vorarbeit von Niklas Lechner kann Christian Verst den Ball aus 5m über die Linie zum Ausgleich beförden (65.). Danach will Seckmauern II mehr, als Folge davon verpasst Bad König/Zell einige gute Tormöglichkeiten. Dank Keeper David Schäfer kommt der TSV ins Elfmeter-Schießen, das man dann für sich entscheidet. |
||||
Sa 13.Aug | ||||
A | 14 Uhr | Vorwärts Kleinostheim (A) Tore: Molina Prgomet 2, Fuchs 2, Schröder 2, Stapp |
1:7 | Test |
So 14.Aug | ||||
1B | 13 Uhr | SSV Brensbach (H) Tor: M.Raitz |
1:1 | Bilder |
1A | 15 Uhr | FC 07 Bensheim (H) Tor: L.Raitz |
1:4 | Bilder |
Mi 17.Aug | ||||
1A | 19 Uhr | FCA Darmstadt (A) Tore: D.Hener 2 |
7:2 | Bilder |
1B | 19 Uhr | KSV Reichelsheim (A) D.Raitz, T.Eckert |
2:2 | |
Sa 20.Aug | ||||
C | 15 Uhr | SV Fürth (A) | Test | |
So 21.Aug | ||||
1B | 15 Uhr | KSG Rai-Breitenbach (A) | ||
Mi 24.Aug | ||||
1A | 19.30 | FC Alsbach (H) | ||
Do 25.Aug | ||||
1B | 19.30 | SG Rothenberg (H) | ||
So 28.Aug KERBWOCHENENDE | ||||
1B | 13 Uhr | Türk Beerfelden (H) | ||
1A | 15 Uhr | SG Langstadt / Babenhausen (H) |
Im Rahmen des Forellenturniers standen am Finaltag einige Verabschiedungen an. V.l.n.r: Fussballabteilungsleiter Jens Billinger, Luca Calo, Artur Fuchs (beide wechselten nach Mechenhard), Christian Stapp (ExTrainer der 1B, wechselte ebenfalls nach Mechenhard), Manuel Seifert (ExTrainer der 1A, legt eine Pause ein), Burak Ercan (Laufbahnende). Allen überreichte Jens Billinger Präsente für ihre Leistungen bzw. Verdienste um den Verein.Am Sonntag spielten:
Einlagespiele:
TSV 1B (KLA) - SG Arheiligen (KOL DA ) 1:2
Bilder hier....
TSV 1A (GL) - SV Münster (VL) 2:1
Bilder hier...
Endspiel:
FSV Wörth - FC Rimhorn 0:1
Bilder hier...
Weiterlesen: Wörth spielt gutes Endspiel - aber Rimhorn gewinnt das Wochenturnier
Der Erfolg eines Festes hängt maßgeblich von dessen Planung ab und wie diese dann umgesetzt wird bzw. wie sich die vielen Helfer dazu einbringen. Die Helfer sind der Garant dafür, dass sich die Besucher wohl fühlen und auch wiederkommen werden. Dies gelingt dem TSV Seckmauern Jahr für Jahr bemerkenswert gut. An dieser Stelle möchte sich der Verein daher bedanken bei:
Wir freuen uns schon auf das Forellenturnier im nächsten Jahr
Die Vorstandschaft des TSV Seckmauern
Bürgermeister Uwe Olt nach dem Endspiel bei der Siegerehrung mit Übergabe des Pokals und einem Geldbetrag. V.l.n.r. Simon Friedrich (Rimhorn), Metehan Aksoc (Wörth, Bürgermeister Olt, Fußballabteilungsleiter Jens Billinger).Man hat zwar den Modus etwas verändert (statt zwölf, nur noch acht Mannschaften, statt drei Spiele nur zwei Spiele pro Abend), aber nach zwei Jahren Pandemiepause konnte heuer das Forellenturnier wieder wie gewohnt und ohne Beschränkungen durchgeführt werden.
Pünktlich zum ersten Spiel am Montag wurde durch einen Regenschauer für knapp eine Stunde die Natur gewässert, danach gab es die ganze Woche über fast ideales Wetter mit angenehmen Temperaturen. Lediglich am Endspieltag kamen Gäste und Fußballer bei sommerlichen Temperaturen etwas ins Schwitzen.
Insgesamt wurden den Zuschauern wieder viele interessante und spannende Begegnungen geboten. Alle bayerischen Mannschaften lieferten durchweg gute bis ausgezeichnete Leistungen ab. Auch wenn Kleinheubach und Röllfeld in ihrer Gruppe (die zugegeben auch stark besetzt war) punktemäßig etwas abgehängt waren, schaffte es Wörth bis ins Endspiel. Dort verlor man unglücklich gegen Rimhorn. Der FC überzeugte unter der Woche, konnte aber im Endspiel nicht an diese Leistungen anknüpfen. Trotzdem hat sich Rimhorn den Turniersieg redlich verdient. Überraschend stark präsentierte sich in allen Spielen die SG Bad König/Zell mit seiner geballten Offensivkraft (u.a. Marco Reppe, Stephan Geist, Wladimir Jakovenko). Doch am Ende war Gruppengegner Rimhorn den einen Tick stärker, auch Dank seines Torjägers Denis Uhrig, der Rimhorn mit zwei Toren erst ins Finale schoß und im Endspiel nun auch den Siegtreffer erzielte.
Ortsnachbar Lützel-Wiebelsbach hatte offenbar mit Personalproblemen zu kämpfen und konnte daher nicht wirklich in die Entscheidungen eingreifen. Beim KSV Haingrund ist es interessant mit anzusehen, wie sich im Zusammenhang mit den vielen jungen, hoffnungsvollen Talenten das Spielniveau peu-a-peu anhebt. Hier leistet Spielertrainer Dorian Siebenlist wirklich gute Arbeit. Auch beim SV Erlenbach, vor einigen Jahren noch Bayernligist und dann brutal abgestürzt, geht es wieder aufwärts. Einige Talente in den Reihen des SV waren nicht zu übersehen.
Kamikaze stellt sich zum Siegerfoto
Wie erwartet wurde es das angekündigte Spektakel. Man ließ sich auch nicht durch einen heftigen Regenschauer durcheinanderbringen. Ganz im Gegenteil: für die erhitzten Gemüter war es eine willkommene Abkühlung. Dem Organisationsteam um um Christian Verst ist es abermals gelungen, ein Highlight im Veranstaltungskalender des TSV Seckmauern zu setzen.
Hier alle Ergebnisse im Überblick