Benjamin Wüst (re) setzt nach einer Stunde diesen Kopfball an. Torwart Paul Kult kann den Ball aber noch vor Überschreiten der Torlinie festmachenFSV Erbach – TSV Seckmauern II 3:2 (2:2)
Tore: 1:0 Kuru (12.), 1:1 Lechner (17.), 2:1 Agrimi (20.), 2:2 Arnheiter (44.), 3:2 Erdogan (81.)
Schiedsrichter: Giuseppe Lombardo (Laudenbach) - Zuschauer: 80
FSV Erbach: Kult, Alibrahim, Abravci, Aytekin, Kizilyar, Beyaz (64.Sahin), Agrimi, Nickel, Klassen (62.Batu), Erdogan, Kuru
TSV Seckmauern II: Zatocil, F.Hener, Beutel, H.Calis, Arnheiter, L.Siebenlist, M.Spall, Cetin, Schröder, Lechner (46.L.Engel), Wüst
Es scheint alles auf ein Unentschieden hinauszulaufen, als der insgesamt überzeugende Hakan Calis einen der wenigen Angriffe der Hausherren in der zweiten Halbzeit abläuft, es besonders gut machen will, der Ball aber beim Gegner landet und Talha Erdogan frei vor Markus Zatocil zum 3:2-Siegtreffer einschießt (81.). Trotz 7minütiger Nachspielzeit gelingt es der Reserve nicht mehr, den Rückstand aufzuholen.
Zu diesem Zeitpunkt hätte Seckmauern II aber schon 4:2 führen können/müssen. Aber weder Ümit Cetin (46.) noch Benjamin Wüst (60.) kommen bei ihren klaren Chancen zum Erfolg. Eine weitere Supertormöglichkeit haben Cetin und Wüst einige Minuten später, als die beiden alleine auf das gegnerische Tor zulaufen, der ballführende Wüst aber den Torhüter anschießt (67.).
Insgesamt sieht man die Reserve in der zweiten Hälfte klar im Chancenplus. Deshalb ist der Spielausgang doppelt ärgerlich. Bei den Hausherren hat lediglich noch Adil El Kadiri Agrimi eine gute Möglichkeit (63.).
Das Spiel „lebt“ insgesamt von vielen Abspielfehlern, hüben wie drüben. In der ersten Halbzeit ist Erbach leicht im Vorteil, der zweite Abschnitt sieht Seckmauern II vorn.
Das 1:0 für Erbach erzielt Kenan Kuru aus relativ spitzem Winkel (12.). Nach einer Ecke von Moritz Spall nutzt Niklas Lechner eine Unsicherheit von Keeper Paul Kult aus und staubt zum Ausgleich ab (17.). Als die TSV-Abwehr nur wenige Minuten später den Ball nicht aus der Gefahrenzone wegbekommt, gelingt Erbach die abermalige Führung (20.). Danach muss Seckmauerns Keeper Markus Zatocil gegen Talha Erdogan retten (31.) und Ugurcan Kizilyar drischt den Ball freistehend aus 10m über das Tor (39.). Für die Reserve verfehlt Wüst aus spitzem Winkel das Gehäuse (35.).
Noch vor der Pause setzt Seckmauern II zum Ausgleich an. Nach einer Hereingabe von Luca Siebenlist tritt Robin Schröder freistehend am Ball vorbei, Wüst verdribbelt sich anschließend (43.). Aber nur eine Minute später erhält Nico Arnheiter ein Geschenk von Torwart Kult, der ihm den Ball in die Füße spielt. Arnheiter sagt „Danke“ und erzielt unbedrängt den Ausgleich zum 2:2 (44.).
(aus echo-online.de)
TSV Höchst II feiert bei Türk Breuberg ein Torfestival
In der Kreisliga A trennen sich der Mümling-Grumbach und Hummetroth II mit einem Unentschieden. Spitzenreiter SG Sandbach siegt hingegen souverän mit 4:0 gegen die SG Rothenberg.
Odenwaldkreis. Der FV Mümling-Grumbach lieferte mit dem 2:2 gegen den SV Hummetroth II die Überraschung des Spieltags in der Kreisliga A. Spitzenreiter SG Sandbach blieb auch beim 4:0-Erfolg gegen die SG Rothenberg sehr souverän.
TSV Sensbachtal – KSV Reichelsheim 6:4 (5:1). Noah Ulrich (4.), Ahmet Delicali (12., 35.), Dino Topolovic (26., 37.) sorgten für die 5:1-Führung zur Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte war Reichelsheim in den Zweikämpfen entschlossener: Thomas Denzel (54.) sowie Esref Bayik (62.) brachten den KSV heran. Das 6:3 von Noah Ulrich (68.) war aber die Entscheidung, auch wenn der KSV nie aufgab und durch Eduard Untereiner (88.) noch verkürzte.
Türk Breuberg – TSV Höchst II 2:11 (1:2). „Wir verfügen derzeit über keine ligataugliche Mannschaft“, brach es aus Emin Yarkin heraus. „Wir hatten durch Konter einige Chancen, aber eben nicht hochkarätig. In der zweiten Hälfte überrollten uns die spielstarken Höchster, auch weil bei uns in einigen Situationen die Einstellung fehlte“, beklagte der Breuberger. Die zwei Tore für Türk Breuberg erzielte Suphi Yilan (10., 81.). Für den TSV II trafen Marc Schickling (25.,64., 70.), Christian Remmers (35.), Kai Oliver Heckler (52., 55., 75., 82.), Yannick Muth (60., 76.), Philipp Schwede (78.).
SG Sandbach – SG Rothenberg 4:0 (1:0). „Das war von uns ein zähes Spiel, weil Rothenberg sehr gut stand und wir dadurch nur schwer in unseren Rhythmus fanden“, beschrieb Gerhard Achatzi die erste Hälfte, in der Dennis Uhrigs Freistoß (26.) der Dosenöffner war. Nach der Pause lief es deutlich besser: Zunächst erhöhte Uhrig (61.) per Kopf nach einer Flanke von Sebastian Chiriac auf 2:0. Eddy Mocanu (65.) wenig später auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte aus rund 25 Meter Tim Schadt (90.). Rothenberg blieb ohne die ganz großen Chancen, aber sehr engagiert, ließ sich aber in der zweiten Hälfte frühzeitig den Schneid abkaufen.
FSV Erbach – TSV Seckmauern II 3:2 (2:2). Talha Erdogan (21.) brachte die Gastgeber in Führung. Doch Seckmauerns Auswahl blieb dran, agierte stark im Zweikampfverhalten und wurde zunächst belohnt: Nicklas Lechner (23.) markierte das 1:1. Adil El Kadiri (25.) schoss die Erbacher wieder in Front. Unmittelbar nach der Pause egalisierte Lukas Bendel (47.). Für die Entscheidung sorgte wiederum Erdogan (81.).
FC Finkenbachtal – VfL Michelstadt 0:2 (0:0). Christopher Hörr (69.) sowie Ömer Ari (82.) schossen den VfL zum Sieg. Ilija Rupcic vom FC Finkenbachtal berichtete von einem intensiv geführten Spiel, das auch taktisch clever geführt wurde: „Wir hätten zur Halbzeit durchaus führen können. Auch in der zweiten Hälfte verteidigten wir fast alles gut weg, aber am Ende setzte sich Michelstadt mit seiner Qualität durch, als sie die Chancen konsequent nutzten.“
SV Gammelsbach – Türk Beerfelden 5:2 (2:0). „Wir hatten Beerfelden schon in der ersten Hälfte gut im Griff. Die 2:0-Führung ging in Ordnung“, befand Thomas Gruber (SVG). Türkspor versuchte in der zweiten Hälfte Druck aufzubauen, aber zur Ergebniswende reichten die Bemühungen nicht. Robin Kreuzer war der Mann des Tages: Er erzielte nicht nur drei Tore, sondern war auch an den anderen Treffern beteiligt. Torfolge: 1:0 und 2:0 Robin Kreuzer (18., 38.), 2:1 Barkin Kücüksürücü (63.), 3:1 Kreuzer (66.), 3:2 Emre Kanat (73.), 4:2 Kevin Ihrig (83.), 5:2 Jannis Krämer (90.).
FV Mümling-Grumbach – SV Hummetroth II 2:2 (0:0). Odysseas Floros (56.) erzielte das 0:1, Lukas Gebhardt (67.) das 1:1. Luka Konjicija (75.) brachte den Gast wieder nach vorne und Mattias Zatocil (89.) verwandelte per Foulelfmeter das viel umjubelte 2:2. Hervorragender Einstand von Grumbachs neuem Trainer Timo Sauer, der seine Mannschaft sehr konzentriert sah. „Hummetroth hat uns in der zweiten Hälfte hinten reingedrückt. Aber unsere Mannschaft hat eine starke Moral gezeigt, und sich den Punkt redlich verdient“, sagte Marcel Winkler vom Fußballverein.
SG Nieder-Kainsbach – KSG Vielbrunn 2:3 (0:2). Sebastian Serba (17.) und Roman Schiedlowski (44., 90.) schossen Vielbrunn zum Überraschungssieg. „Wir haben uns relativ schwergetan, auch wenn uns durch Simon Adelberger (66.) und Noah Wolf (75.) zwischenzeitlich der Ausgleich gelang“, sagte Fabian Daum (SG). Die Kainsbacher drückten auf den Siegtreffer und hätten mindestens den Punkt verdient gehabt, aber da schlug mal wieder gnadenlos Roman Schiedlowski per Kopfball zu.
Thomas Nikella