Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

 

jhv2025 vorstand gesamtAm Freitag, 9.Mai 2025, fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Seckmauern statt, in diesem Jahr mit Neuwahlen. Schon im Vorfeld stand fest, dass die beiden Vorstände, Ernst-Dieter Walther und Hakan Tarhan, in ihre letzten beiden Jahre gehen werden. Eine weitere Personalie war vorher ebenfalls bekannt: die wichtige Stelle des Jugendleiters stand zur Disposition, da Manfred Wagner dieses Amt zum 30.Juni 2025 niederlegt. Das Ergebnis vorweg: die Jugendleiterstelle ist auch nach der JHV noch vakant.

 

Mit knapp 50 Anwesenden war die Versammlung leider nur spärlich besucht, obwohl viele Aktive präsent waren. Vorstand Ernst-Dieter Walther stellte zu Beginn die Beschlussfähigkeit fest, die mit mehr als zwei Anwesenden natürlich gegeben war. Anschließend würdigte man die in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder mit einer Gedenkminute:

 

  • Heinrich Strebel
  • Herbert Verst
  • Andreas Schnell
  • Franz Lippert
  • Richard Ruppert

 

Aktuell zählt der Verein 574 Mitglieder (April 2024: 583). Davon sind 115 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. „Seit Corona stagnieren bzw. sind die Mitgliederzahlen auch beim TSV rückläufig. Dies umfasst allerdings nur einen kleinen Bereich, ist bei anderen Vereinen jedoch viel dramatischer“, erläuterte Walther dazu.

 

Anschließend berichtete Walther aus dem Vereinsleben:

  • Faschingsumzug am 11. Februar
  • Einweihung des neuen Kabinentraktes (Tag der offenen Tür) mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft am 20. Juli
    Wochenturnier vom 22. – 28. Juli
  • Feier zum 75-Jährigen Bestehen der Fußballabteilung am 24. August
  • Kirchweih am 25. August
  • Oktoberfest am 19. Oktober
  • Weihnachtsfeier am 21. Dezember

 

jhv2025 haky ernieDer Faschingsumzug 2024 war wieder ein Spektakel und wenn man denkt, mehr geht nicht, dann wurde man mit dem Faschingsumzug 2025 eines Besseren belehrt. Ein weiterer Höhepunkt fand im Juli 2024 mit der Einweihung des neuen Kabinentrakts statt. Diesen hatte man innerhalb von neun Monaten aus dem Boden „gestampft“. Die Gesamtkosten lagen am Ende deutlich über den Erwartungen und dem ursprünglichen Budget. Trotz diverser Fördermittel des Landes und der Kommune sowie den verschiedenen Spendenaktionen muss der Verein nun rund eine halbe Million Euro an Eigenmitteln stemmen. „Wir sind jedoch auf einem guten Weg und Stand heute wird man diese Schulden in einigen Jahren auch seriös abgetragen haben“, sprach Walther den Anwesenden Zuversicht aus. In diesem Zusammenhang hob Walther besonders die großzügigen Spenden von Firmen wie z.B. der Brauerei Faust sowie die vielen Sachspenden (z.B. Pflasterarbeiten, Verputzarbeiten usw.) hervor.

 

Zusammen mit der Einweihungsfeier wurden auch die Ehrungen vieler langjähriger Mitglieder durchgeführt, die im Laufe der letzten Jahre nicht abgehalten werden konnten (Corona). „Mein Dank geht hier an Rüdiger Stapp, der dies hervorragend vorbereitet und präsentiert hat“, lobte Walther den Ehrenvorstand.

 

Auch das Wochenturnier hat sich weiterhin bewährt und war wieder ein großer Erfolg. In diesem Jahr wird es aber eine bedeutsame Änderung geben. Seit Jahrzenten schon findet das Turnier jeweils in der letzten Juli-Woche statt. Da dieser Termin in der Regel mit den bayerischen Ferien zusammentrifft und bayerische Mannschaften deshalb Einladungen oft absagen mussten, hat man beschlossen, das Turnier eine Woche früher abzuhalten. In Absprache mit den anderen Gemeindevereinen findet das Wochenturnier deshalb nun vom 14.7. (Mo) bis 20.7. (So) statt.

 

jhv2025 ruediger stappDie Feier zum 75-jährigen Bestehen der Fußballabteilung wurde von „Allzweckwaffe“ Rüdiger Stapp wieder sehr gut vorbereitet und durchgeführt. „Leider war der Besuch (aus verschiedenen Gründen, die auch angesprochen wurden) nicht so, wie man es erwartet hatte“, zog Walther hier das Fazit.

 

Es ging weiter mit der Kirchweih am 25. August, dem Oktoberfest (19.Oktober) sowie der Weihnachtsfeier (21.Dezember) als gemütlicher, besinnlicher Ausklang. Das alles sind „eingespielte“ Veranstaltungen, die auch in diesem Jahr sehr gut funktioniert haben, auch weil man dazu immer die notwendigen Dienstleute aktivieren konnte. „Dafür bin ich auch sehr dankbar“, fuhr Walther fort, „Man muss sich immer vor Augen führen, dass man trotz des Kabinenneubaus, der zu den „normalen“ Veranstaltungen parallel lief, diese genannten Mammut- bzw. Kleinveranstaltungen über die Bühne gebracht hat. Ebenfalls ging die normale Vorstandsarbeit oder die normale Vereinsausschussarbeit weiter. Das letzte Jahr war für den Verein und die Mitglieder insgesamt schon ein Härtefall, das wir insgesamt gut gemeistert haben. Dazu meine Hochachtung“, meinte Walther zu diesem Thema abschließend.

 

Walther sprach danach einige Aufgaben an, die in den kommenden Monaten angegangen werden sollten/müssen:

 

  • den Neubau fertigstellen
  • Eingangstor für Sportanlage installieren
  • Bandenwerbung intensivieren

 

Zum Schluß seiner Ausführungen richtete Vorstand Walther eine Mahnung an die Mitglieder. „Zukünftig müssen die Aufgaben auf mehreren Schultern verteilt werden. Wir müssen unbedingt dahin kommen, dass es nicht immer dieselben sind, die was machen, sondern dass man wirklich mehrere Leute findet, die Verantwortung übernehmen, die Aufgaben übernehmen, sonst haben wir auf Dauer ein Problem. Spätestens dann, wenn wir, der Haki und ich, in zwei Jahren aus dem Vorstand ausscheiden. Wir beide haben viel Zeit investiert, weil wir die Zeit dazu auch gehabt haben, weil wir nicht mehr berufstätig sind. Ich denke, der nächste, der den Vorstand übernimmt, wird noch arbeiten gehen und wird deshalb nicht diese Zeit haben, die wir hatten. Ein ganz wichtiger Baustein für das gemeinsame Anpacken ist dabei der Vereinsausschuss. Darin sollten Leute sitzen, die sagen, okay, ich kümmere mich um das Thema, dass das nicht am Vorstand hängen bleibt.“

 

jhv jensJens Billinger, Fußballabteilungsleiter, berichtete über die aktuelle Saison. Die 1B-Mannschaft zeigt eine starke Leistung in der A-Liga mit 70:73 Toren und 39 eingesetzten Spielern. Die drei besten Torschützen sind aktuell Benjamin Wüst (18 Tore), Robin Schröder (14 Tore) und Christian Verst (9 Tore).
Die 1A kämpft nach ihrem Abstieg aus der Gruppenliga um die Meisterschaft mit beeindruckenden Statistiken: 89:30 Tore, nur 2 Niederlagen. Das Team unter Albano Carneiro und Lukas Oppermann zeigt trotz des Abgangs von Leon Raitz eine starke Saison und liefert sich mit Altheim einen packenden Zweikampf um die Meisterschaft. Mögliche Relegationsspiele finden am 1. und 5. Juni statt. Am Ende der Saison trennt man sich von Carneiro (er wechselt zum FSV Wörth), Oppermann wird dann der Haupttrainer. Aktuell hält man Ausschau nach einem spielenden Co-Trainer.
Leider erhielt der TSV in diesem Runde einen Punktabzug wegen nicht erfüllter Schiedsrichter-Spielleitungen. Mit Jakob Ihrig als neuem Schiedsrichter ist die Situation für die kommende Saison aber bereits „safe“.

 

jhv2025 manfredJugendleiter Manfred Wagner informierte über den Kinder- und Jugendfußball beim TSV Seckmauern. Zu Beginn der aktuellen Saison gab es Veränderungen in der F- und G-Jugend. Beide Teams laufen nun unter dem Namen TSV Seckmauern auf mit Kindern aus Haingrund und Seckmauern. Gespielt wird in dieser Altersgruppe nach den Funinio-Regeln (4 gegen 4 oder 3 gegen 3). „So erhalten alle Spieler regelmäßige Einsatzzeiten“, meinte Wagner, „Diese Anpassung stieß bei manchen Kollegen auf Widerstand, jedoch ist der Rücklauf inzwischen positiv und wir gewinnen neue Mitglieder (ca. 10-12 Kinder je Altersgruppe). Die Spieltage benötigen 3-5 Kinder pro Spiel, keine größeren Mannschaften“.
Auch die E-Jugend will man im nächsten Jahr wieder eigenständig betreiben.

 

Für die C-Jugend konnten man in dieser Saison keine Mannschaft melden, die A-Jugend wurde Mitte Oktober auf Grund fehlender Trainer und Interesse abgemeldet. Die älteren Jahrgänge der A-Jugendspieler wurden in die Seniorenmannschaft integriert. Die Zukunft der jüngeren Jahrgänge ist derzeit noch unklar. „Der fehlende Unterbau wird sich in einigen Jahren negativ bemerkbar machen“ wies Wagner die Anwesenden schon jetzt auf ein mögliches Dilemma hin.

Die meisten Teams spielen Kreismeisterschaften. Die B-Jugend qualifizierte sich für die Kreisliga (Stand: letzter Platz). F- und G-Jugend spielen in Spielfesten und haben sich gut entwickelt. E-Jugend qualifizierte sich ebenfalls für die Kreisliga, sowie für das Kreispokalfinale.
Die B-Jugend hat im nächsten Jahr zu wenig Kinder mit einer TSV-Mitgliedschaft.

Die Zusammenarbeit mit der Senioren-Abteilung und dem Vorstand läuft prima. Ebenfalls gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den vier anderen Ortsvereinen gut.

 

„Der Trainermangel im Jugendbereich ist weiterhin ein großes Problem“ hob Wagner mahnend den Finger, „wir benötigen in allen Bereichen zusätzliche Trainer. Viele Trainer arbeiten ehrenamtlich, haben wenig Zeit. Für die Zukunft der Jugendspielgemeinschaft ist es wichtig, gute, und vorrangig lizenzierte Trainer zu haben.

 

Zum Schluß gab Wagner bekannt, dass er das Amt zum 30. Juni 2025 niederlegen wird. Der Jugendabteilung wünscht er einen Nachfolger mit entsprechenden Qualifikationen. Die Jugend hat bisher viel erreicht, aber durch den aktuellen Trainermangel könnte zukünftiges, erfolgreiches Jugendmanagement erschwert werden. Wagner appellierte an interessierte Personen, sich als Trainer zu engagieren.

 

jhv2025 simon hillerichSimon Hillerich sprach für die Alten Herren des TSV Seckmauern. Diese hat sich inzwischen einen guten Ruf und Respekt erworben. Erfolgreich war man bei Turnieren in Großostheim und Niedernberg mit jeweils ersten Plätzen. Demnächst spielen die AH mit drei anderen Mannschaften um die Meisterschaft im Odenwaldkreis. Auch für den Pokal im Kreis Darmstadt/Dieburg hat sich die AH angemeldet. Die AH trainieren regelmäßig. Man freut sich jetzt schon auf neue Spieler, wie z.B. Benjamin Wüst und Christian Verst. Generell läuft es gut bei der AH.

 

jhv2025 andre zeicholdFür die Judoabteilung sprach Andre Zeischold. Der Judo-Club Sechsmauern hat letztes Jahr einen Mitgliederverlust erlitten. Da in Seckmauern kein Trainer zu finden war, trainiert man nun zusammen mit dem Judo-Club Obernburg. Die Zusammenarbeit läuft gut, auch weil dort eine Europameisterin die Gruppe trainiert. „Aber perspektivisch gesehen wäre es natürlich nicht schlecht, wenn Seckmauern einen Jugendtrainer finden würde, der mittwochs ab 16 Uhr mal Zeit hat. Aber den haben wir aktuell leider nicht. Deshalb müssen wir mal schauen, wie es weitergeht. Solange hier in Seckmauern kein Judo angeboten wird, werden wir auch nicht mehr Mitglieder kriegen“, meinte Zeischold.

 

jha2025 anja zeischold thomas zeisbergerVon der Hobbysportgruppe waren deren Leiter/in Anja Zeischold und Thomas Zeisberger anwesend. Die Aktivitäten des Hobbysports beschränken sich seit einiger Jahren auf Yogastunden. Zeischold berichtete dabei von einem festen Stamm bis 14 Leuten, von denen regelmäßig 6-8 beim Yoga mitmachen. Der Kurs findet jeden Freitag von 19 – 20.30 Uhr in der Steinbachtalhalle Seckmauern statt. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand ist gut.

 

jhv anikaKassenwärtin Anika Schübert gab den Anwesenden detaillierte Einblicke in die Finanzwelt beim TSV Seckmauern. Angesprochen wurden Einnahmen, Ausgaben, Zuschüsse, Darlehen, Anschaffungen, Trainerkosten, Mitgliedsbeiträge, Photovoltaikanlage usw. Es waren eine Menge Zahlen, die im vergangenen und dieses Jahr aufgelaufen sind, die von Schübert jedoch für jeden übersichtlich und verständlich dargestellt wurden.
Die Kasse überprüft hatten diesmal Marvin Friedrich und Leon Raitz. Beide gaben ihr OK für eine fehlerfreie Buchführung, die Entlastung des Vorstandes durch die Anwesenden war einstimmig.

 

Abschließend meinte Schübert: „Die Wirtschaftsrechnung ist noch nicht final abgeschlossen. Für die nächsten Monate muss genauestens auf Ausgaben geachtet werden. Die finanzielle Situation des Vereins ist insgesamt stabil, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis die gesamte finanzielle Situation wieder sicher ist“.

 

Im Anschluß an diese Redebeiträge fanden die Neuwahlen statt. Hier eine Übersicht.......

 

 


 

Einladung zur JHV hier....

 

 

 

02 April 2024

           

01 April 2024

  Generelle Öffnungszeiten:   -  Bei allen Heimspielen der Senioren-Mannschaften: 1 Stunde vorher -  Freitags ab 19.30...

team_shop_tsv_seckmauern_1200px.jpeg

TSV-Partner

FairPlay