Vorstand Ernst-Dieter Walther begrüßte am 21.Dez 2024 die Besucher im voll besetzten Sportheim zur Weihnachtsfeier. Als Ehrengäste hieß er Bürgermeister Tassilo Schindler, den scheidenden evangelischen Pfarrer Thomas Reichard, die Ehrenpräsidenten Jürgen Reichel und Rüdiger Stapp mit Frauen, sowie die Ehrenmitglieder Michael Raitz, Lothar Längle und Reinhold Walther willkommen. Zusätzlich begrüßte Walther auch Ayhan Mustafa - neben Jakob Ihrig - einer unser beiden verbliebenen Schiedsrichter, der seit Jahren für den TSV Seckmauern pfeift.
Der Bitte für eine Schweigeminute für die Opfer aus dem tags zuvor verübten Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg kamen alle gerne nach.
Bilder zur Weihnachtsfeier HIER....
In einem kurzen Rückblick erinnerte Walther nochmals an die vergangenen, ereignisreichen Wochen und Monate des bald zu Ende gehenden Jahres. Fast alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht und wurden mit Erfolg durchgeführt. Die 75-Jahr-Feier der Fußballabteilung hätte zwar einige Besucher mehr verdient gehabt, war sie doch vom Ablauf und der Durchführung her ebenfalls sehr gut gelungen. Das Highlight war natürlich die Fertigstellung des neuen Anbaus neben dem Sportheim, „auf den Alle sehr stolz sein können“, so Walther.
Die angekündigte Gulaschsuppe musste leider ausfallen, laut Koch Hakan Tarhan war diese am Tag der Weihnachtsfeier plötzlich „umgekippt“. Aber der TSV wäre nicht der TSV ohne einen Plan B. Mehr als nur ein Ersatz waren die über einen örtlichen Caterer georderten und leckeren Familienpizzen. Hier war für jeden Geschmack etwas dabei.
Richtig weihnachtlich wurde es dann mit dem von Pfarrer Reichard inszenierten „Seckmairer Krippenspiel“, für das er nur "routinierte" Schauspieler aus den Reihen des TSV Seckmauern verpflichtete. Die Drei Weisen (Rüdiger Stapp, Ernst-Dieter Walther, Theo Schuler), Maria (die „schwangere“ Anika Schübert) und Josef / Herodes (Manfred Wagner) präsentierten die Weihnachtsgeschichte dann auch, wie erwartet, in einer etwas heiteren Art und Weise.
Die Schätzaufgabe in diesem Jahr geriet originell. Zu erraten waren die Anzahl der Pflastersteine, die im Zuge des Anbaus rund um diesen und das Sportheim verlegt wurden. Mario Ritter war derjenige, der dies vorab feststellen musste. Er zählte dabei 12555 Stück. Und man glaubt es kaum: genau diese Anzahl an Pflastersteine erriet Daniel Walther. Als Preis dafür erhielt er eine Kühlbox von Hilti. Marco Stapp (12600) und Florian Kalweit (12500) auf den Plätzen kamen dem richtigen Ergebnis ebenfalls sehr nahe.
Ehrungen an verdiente Mitglieder nahm Vorstand Ernst-Dieter Walther vor. So widmete er Webmaster Uli Wagner besondere Aufmerksamkeit für dessen Tun beim TSV Seckmauern. Walther bedankte sich bei Wagner mit einem Präsent für das langjährige Pflegen der Vereins-Webseite und betonte dabei deren Aktualität. Ein Dankeschön erhielten von ihm auch seine Vorstandskollegen und -kolleginnen für die gute Zusammenarbeit (Anika Schübert, Theresa Beierlein, Hakan Tarhan). Nicht vergessen wurden auch die Frauen hinter den beiden Vorständen Walther und Tarhan, sie erhielten jeweils ein Blumengebinde. Theo Schuler, Verantwortlicher für den Sportheimbetrieb und „Nikolaus“ Mario Ritter wurden ebenfalls mit einem Geschenk bedacht.
Die Leiter der Abteilungen Yoga (Anja Zeischold, Thomas Zeisberger), Judo (Anja Zeischold), Jugendabteilung (Manfred Wagner, Thorsten Karl) und AH (Gabriel Hartmann, Simon Hillerich) berichteten über ihre Ressorts. Das Ergebnis kurz zusammengefasst: Yoga, Judo und AH „laufen“ gut, die Jugendabteilung jedoch muss aktuell und in der näheren Zukunft „kleinere Brötchen backen“. Laut Wagner musste die A-Jugend wegen Spielermangels im laufenden Spielbetrieb abgemeldet werden, eine C-Jugend wurde erst gar nicht gemeldet, die B-Jugend ist eine Jugendspielgemeinschaft mit Lützel-Wiebelsbach und Haingrund. Erfreulich in diesem Zusammenhang ist, dass in der neuen G- und F-Jugend nur Spieler aus Haingrund und Seckmauern gemeldet sind und diese als TSV Seckmauern auflaufen.
Die Trainer Albano Carneiro, Lucas Oppermann und Percy Schwinn berichteten vom Spielbetrieb und über ihre Mannschaften. In seinem Rückblick erinnerte Carneiro nochmals an die letzte Gruppenliga-Saison, in der man abgeschlagen Tabellenletzter wurde. Mit ein Grund dafür waren in vielen wichtigen Spielen die personellen Engpässe auf Grund von Verletzungen, Sperren oder auch Vereinswechseln. Nachdem man die ersten sieben Spiele verloren hatte, spielte auch die (Bange machende) Abstiegsregelung eine Rolle in den Köpfen der Spieler (fünf Absteiger am Ende der Saison), mit jedem verlorenen Spiel mehr. Als alles schon zu spät war, stiegen schlussendlich nur zwei Mannschaften aus der Gruppenliga ab. Hätte man das nur vorher gewusst!? „Auch der Beginn der Kreisoberliga-Saison verlief etwas holprig“, fuhr Carneiro fort, „inzwischen habe man jedoch einen erfolgreichen Spielstil entwickelt, der Hoffnung gibt, wieder in die Gruppenliga aufsteigen zu können“. Dieses Ziel wolle man am Ende der Saison erreichen.
Lucas Oppermann, der als Co-Trainer in der Winterpause nach Seckmauern kam und inzwischen viel Trainingsarbeit übernommen hat, äußerte sich voll des Lobes über den Verein. „Es war genau die richtige Entscheidung, nach Seckmauern zu wechseln“, sprach er ins Auditorium.
Carneiro packte schließlich noch seine „gefürchteten“ Statistikunterlagen aus und präsentierte in lockerer, kurzweiliger Form viele interessante und auch manches überraschende Ergebnis daraus (Trainingsfleißigster, Torschützen, Torvorlagen, Einsatzzeiten usw.). Folgende Spieler wurden z.B. von ihren jeweiligen Trainern für ihren Trainingsfleiß mit einem Geschenk belohnt:
Jannik Beck | 2.Platz | Trainingsfleiß 1A |
Florian Kalweit | 2. Platz | Trainingsfleiß 1A |
Tim Eckert | 1. Platz | Trainingsfleiß 1A |
Niklas Lechner | 2.Platz | Trainingsfleiß 1B |
David Schäfer | 1.Platz | Trainingsfleiß 1B |
Auch Fußballabteilungsleiter Jens Billinger ließ es sich nicht nehmen und ehrte einige Spieler für ihre runde Anzahl an Spielen für den TSV Seckmauern. Besonders emotionale Worte fand er dabei für Maximilian Gessner, der sich in Seckmauern einen untadeligen Ruf erworben hat, innerhalb und außerhalb des Platzes. In vielen Matches machte er durch seine Flanken und Tore oft den Unterschied aus. Gessner bestritt insgesamt 300 Spiele für die Senioren, hinzu kommen noch die vielen Spiele aus seiner Jugendzeit beim TSV. Gessner wird den TSV Seckmauern nach Saisonende allerdings verlassen und in seinem Heimatort Haingrund beim dortigen KSV als Trainer arbeiten (zusammen mit Bastian Kalweit).
Die Ehrungen für Spieleinsätze im Einzelnen:
Maximilian Gessner | 300 Spiele |
Felix Hener | 250 Spiele |
Tim Eckert | 250 Spiele |
Die beiden Kapitäne der ersten Mannschaft, Marvin Friedrich und Dario Hener, bedankten sich bei den Fans für deren Unterstützung, auch den Trainern galt ihr Dank in Form eines Präsents.
Ein Höhepunkt der Feier war sicherlich die Geschenkeverlosung durch Albano Carneiro. Im Rahmen der „Happy Kids“-Aktion, ein Benefiz-Projekt, initiiert vom Ex-Darmstadt 98-Spieler Marco „Toni“ Sailer sowie Ralf Jünger und Bern Salm, werden Lose für 5 Euro angeboten (normale Karte), die an diesem Abend in die von Carneiro moderierte Verlosung kamen. Zusätzlich konnte man auch Sonderkarten für 20 Euro mit vier Losen erwerben. Neben den damit vier erworbenen Losen sind diese Sonderkarten selbst Gewinnlose: sie sind mit einer Nummer versehen, deren Gewinner am 23.Dez in Darmstadt ermittelt werden. Alle Spendenerlöse fließen zu 100% in dieses Herzensprojekt. Angestrebt werden bis 23.Dez 10000 Euro.
Auf der Weihnachtsfeier führte Carneiro In gekonnte Weise durch diese Verlosung, seine mitgebrachten, oft wertvolle Geschenke, die zum Teil von FFH gesponsert wurden, fanden dankbare Abnehmer.
Nach gut drei Stunden ging der weihnachtliche Teil zu Ende, die Feier ging aber weiter.
Einladung zur Weihnachtsfeier und zum Glühweinfest