Tore: 1:0 Stapp (9), 1:1 Messerschmidt (25.), 2:1 J.Fuchs (38.), 3:1 Friedrich (52.), 4:1 T.Eckert (54.), 5:1 Hener (59.), 5:2 S.Baader (66.), 6:2 Beck (75.), 6:3 Diehl (84.), 6:4 C.Baader (89./HE), 6:5 Pitsinis (90.+2)
Schiedsrichter: Rico Wiegand (Grasellenbach) - Zuschauer: 120
TSV Seckmauern: Kalweit, T.Eckert, Friedrich, Stapp, Arnheiter (46.J.Prostmeyer), L.Siebenlist, Beck, Max Raitz (46.Gessner), D.Hener, J.Fuchs (66.D.Calis), Klewar
TSV Lengfeld: Zulauf, Olicher, Tinz (34.Heiss), Pitsinis, Drechsler, Diehl, Büchler, Kluge, Messerschmitt, C.Baader, S.Baader
Nach 75 Minuten ist die Welt des TSV Seckmauern noch in Ordnung. Jannik Beck bringt seine Mannschaft mit einem tollen Weitschuß mit 6:2 komfortabel in Führung. Dann gerät einiges aus den Fugen. Der Gegner geht jetzt All-in, Seckmauern dagegen lässt weitere gute Chancen liegen, die Abwehr verliert den Überblick und auch der in diesem Abschnitt überforderte Unparteiische greift in das ein oder andere Fettnäpfchen. Das eigentliche Drama beginnt nach 84 Minuten mit dem 6:3 und endet nach 92 Minuten mit dem 6:5. Drei Minuten später wird abgepfiffen. Für Seckmauern und seine Fans sind die letzten Minuten der Begegnung ziemlich surreal, aber……alles ist noch mal gut ausgegangen.
In der ersten Viertelstunde spielt Seckmauern stark, überrascht den Gegner mit erfolgreichem Anlaufen und Pressing. Aljosha Klewar verzieht nach wenigen Sekunden aus guter Schußposition (2.). Dann kann Phil Stapp völlig ungedeckt einen Eckball von Dario Hener einköpfen (9.). Maximilian Raitz hätte erhöhen können, doch Torwart Marco Zulauf wehrt seinen Schuß zur Ecke ab (12.).
In der Folge stellt sich Lengfeld auf das Spiel Seckmauerns besser ein, kommt aber trotzdem nur wie aus dem Nichts durch einen Kopfballtreffer seines Torjägers Max Messerschmitt unspektakulär zum Ausgleich (25.). Dario Hener legt nach guter Vorarbeit Klewar auf, dessen Schuß aus 16m Zulauf nur abprallen läßt, Jason Fuchs staubt zur erneuten Führung ab (38.). Bis kurz vor der Pause bleibt das Spiel danach ereignislos, bis dann Lengfelds Messerschmitt einen Treffer auf dem Fuß hat (41.). Ein weiterer guter Konter Lengfelds hätte schon in der Nachspielzeit durchaus der Ausgleich bedeuten können, aber die Stürmer kommen mehrmals nicht zum Abschluß (45.+3).
Nach dem Wechsel kommt es dicke für Lengfeld. Innerhalb von sieben Minuten erhöht Seckmauern mit drei Toren auf 5:1. Zuerst fälscht Marvin Friedrich einen Ball ins Tor ab (52.), dann sieht Tim Eckert die Lücke und hält aus 20m mal drauf (54.), zu guter Letzt wird der 16m Schuß von Hener von der Schulter Georgius Pistsinis noch abgefälscht: Zulauf liegt in der einen Ecke, der Ball aber im anderen Eck (59.). Mit etwas Schußglück liegt Seckmauern jetzt klar vorne und drängt weiter.
Nach einem langen Einwurf kommt der Ball über mehrere Kopfballstationen durch zum freistehenden Steven Baader und Lengfeld verkürzt auf 5:2 (66.). Danach hätte Lengfeld innerhalb von vier Minuten bei drei hochkarätigen Chancen ausgleichen können. Aber Youri Büchler (67.), Messerschmitt (69.) und Felix Kluge (71.) lassen diese besten Gelegenheiten aus.
Kurze Zeit später brilliert Jannik Beck mit einem wunderbaren Fernschuß über den Torwart hinweg zum 6:2 und läßt damit die aufkeimenden Hoffnungen der Gäste erlöschen (75.). Dachten zu diesem Zeitpunkt alle. Hener hat sogar noch das 7:2 auf dem Fuß, scheitert aber an Zulauf (77.). Auf der Gegenseite scheitert der frei auf Kalweit zulaufende Steven Baader im Eins-gegen Eins an Seckmauerns Keeper (80.). Damit beginnen schon die „Karl-mei-Droppe“-Minuten für Seckmauern. Yannik Diehl per Kopfball nach Ecke zum 6:3 (84.). Das nachfolgende 6:4, erzielt durch einen Handelfmeter, hätte dann so überhaupt nicht fallen dürfen, weil in der der Ausgangsszene S.Baader zuvor ein klares Foul an Eckert begeht, was der Unparteiische nicht ahndet. Auch beim anschließenden Zweikampf zwischen Friedrich und S.Baader läßt sich Wiegand von Baaders theatralischen Fallkünsten beeindrucken und pfeift Freistoß. Bei der Ausführung wird der hochgesprungene Luca Siebenlist im Wegdrehen angeschossen, ohne zu zögern pfeift der Schiedsrichter Handelfmeter (89.). In der Nachspielzeit erzielt Georgius Pitsinis dann sogar noch das 6:5 (90.+2). Bei Seckmauern liegen nun die Nerven endgültig blank. Mit Glück und Geschick rettet man den Ein-Tore-Vorsprung über die Zeit.
Lengfeld erzielt fünf Tore gegen die beste Abwehr der Liga, ohne dabei einen Monstersturm zu haben – ein eher schlechtes Zeugnis für den Tabellenzweiten. Die Lehren aus dem Vorspiel (1:3-Niederlage) wurden offenbar nur halbherzig berücksichtigt. Lengfeld zeigt in Seckmauern heute (wie schon im Hinspiel) viele Nehmerqualitäten. Schon beim Stand von 2:1, 5:1 und von 6:2 ist Lengfeld chancenmäßig am Ausgleich dran. Mit etwas Glück hätte Lengfeld Seckmauern heute eine lange Nase zeigen können.
(aus echo-online.de)
Fußball Odenwald
Elf-Tore-Spektakel beim TSV Seckmauern
Der Fußball-Kreisoberligist verspielt gegen Lengfeld fast ein 5:1 und 6:2, gewinnt am Ende aber mit 6:5. Eine bittere Heimpleite kassiert die TSG Steinbach gegen den SV Kleestadt.
Odenwaldkreis. Mit einem spektakulären 6:5-Heimsieg gegen Lengfeld bleibt der TSV Seckmauern in der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald weiter am TSV Altheim dran, der sein Spiel bei Hassia Dieburg gewann. Die Partien TSV Günterfürst – SG Sandbach und 1. FC Rimhorn – TSV Harreshausen wurden aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen abgesetzt und werden erst im neuen Jahr ausgespielt.
TSG Steinbach – SV Viktoria Kleestadt 0:1 (0:1). Bereits am Samstag trafen in Steinbach die heimische TSG und Viktoria Kleestadt aufeinander. Auf tiefem, rutschigen Untergrund in Steinbach war von beiden Seiten kein kontrolliertes Spiel möglich. Die Gäste versuchten immer wieder, über die Flügel das Bollwerk der Kloster elf zu überwinden, was ihnen aber in der ersten halben Stunde nicht gelang. In der 34. Spielminute war es Marvin Bott, der dann doch das Tor des Tages für die Gäste erzielte. Auch nach dem Seitenwechsel drückten beide Teams nach vorne und waren bemüht ein Tor zu erzielen. Doch der schlechte Untergrund und die beiden starken Abwehrreihen ließen keinen weiteren Treffer mehr zu. So konnten die Gäste am Ende die drei Punkte mit nach Kleestadt nehmen.
TV Fränkisch-Crumbach feiert wichtigen Heimsieg
TV Fränkisch-Crumbach – SV Lützel-Wiebelsbach 2:1 (1:0). In einer aufgrund der Witterungsbedingungen schwachen Partie von beiden Seiten hatten die Platzherren das bessere Ende für sich. Schon nach zwei Minuten erzielte Ibrahim Karakas mit einem verwandelten Foulelfmeter die Führung für die Rodensteiner. Danach passierte von beiden Seiten bis zum Pausenpfiff nicht mehr viel. Auch in der zweiten Hälfte blieb es bei meist trockener Kost. Jannik Gölz erhöhte für die Rodensteiner auf 2:0 (55.). In der Schlussphase drückte der SVL noch einmal aufs Tempo und konnte mit einem verwandelten Handelfmeter von Johannes Zipp (80.) verkürzen. Am Ende blieb es aber beim knappen und glücklichen Sieg für die Rodensteiner.
TSV Seckmauern – TSV Lengfeld 6:5 (2:1). Ein echtes Torfestival sahen die Zuschauer am gestrigen Sonntag in Seckmauern. Phil Stapp brachte die Gastgeber zunächst mit 1:0 (10.) in Führung, Max Messerschmidt (25.) glich für die Otzberger aus. Mit einem Abstauber brachte Jason Fuchs die Steinbachtaler wieder mit 2:1 (39.) in Führung. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber dann ihre beste Phase und schraubten das Ergebnis durch die Treffer Jannik Beck (53.), Tim Eckert (55.), Dario Hener (60.) auf 5:1. Doch die Gäste hielten dagegen und konnten durch Steven Baader (67.) verkürzen. Mit einem Sonntagsschuss in den Winkel stellte Jannik Beck auf 6:2 (76.). In einer kuriosen Endphase kamen die Gäste durch Max Messerschmidt (84.), Calvin Baader (89./HE) und einem Abstauber von Georgios Pitsinis (90.+2.) tatsächlich noch heran. Am Ende war es aber doch ein verdienter Sieg der Heimmannschaft.
SG Bad König/Zell hat nach der Pause keine Chance
FV Eppertshausen – SG Bad König/Zell 5:1 (1:1). Die Gastgeber gingen schon nach drei Minuten durch Milan Mrdja in Führung, die Marco Reppe (40.) vor der Pause ausgleichen konnte. Nach dem Seitenwechsel spielte dann aber nur noch der FVE. Danny Euler (54.), André Schneider (61.), Tim Schröter (82.) und Patryk Cerwinski (90.) sorgten für den klaren 5:1-Endstand, der aufgrund der starken zweiten Halbzeit auch völlig in Ordnung ging.
Siegfried Schaffnit
Fußball Darmstadt/Darmstadt-Dieburg
Baris Can Kiraz rettet dem TSV Altheim einen Dreier
Der Kreisoberligist geht nach einem 4:3 bei Hassia Dieburg als Spitzenreiter ins neue Jahr. Elf Tore in Seckmauern: TSV Lengfeld beginnt die Aufholjagd beim 5:6 zu spät.
Darmstadt/Dieburg. Am letzten Spieltag vor der Winterpause hat der TSV Altheim in der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald bei Hassia Dieburg einen 4:3-Auswärtserfolg eingefahren und geht als Spitzenreiter ins nächste Jahr. Verfolger TSV Seckmauern konnte mit einem knappen 6:5-Heimsieg über den TSV Lengfeld den Anschluss halten.
Hassia Dieburg – TSV Altheim 3:4 (2:2). Dieburg begann stark und ging durch Cedric Fuhlbrügge (4.) in Führung. Altheim hatte danach mehr vom Spiel, Hieronymus (37.) markierte den Ausgleich. In der Nachspielzeit traf da Silva für Altheim zum 2:1, Mayer im Gegenzug zum 2:2. Da Silva (62.) brachte Altheim nach der Pause erneut in Führung. Spät traf Dieburgs Fuhlbrügge (83.) zum erneuten Ausgleich. Das Tor von Altheims Kiraz (85.) entschied dann jedoch die Partie.
Lengfeld erzielt in den letzten sechs Minuten drei Treffer
TSV Seckmauern – TSV Lengfeld 6:5 (2:1). Stapp (10.) erzielte das 1:0. Zwar konnte Messerschmitt (25.) ausgleichen, doch besorgte Fuchs (39.) den 2:1-Pausenstand. Danach kam Lengfeld unter die Räder, weil Beck (53.), Eckert (55.) und Hener (60.) Seckmauern auf 5:1 davon ziehen ließen. Baader (67.) verkürzte zwar, doch traf Beck (76.) zum 6:1. In der Schlussphase drehte Lengfeld, auch, weil die Gastgeber plötzlich Nerven zeigten, noch einmal mächtig auf. Messerschmitt (84.), Baader (89./Foulelfmeter) und Pitsinis (90.+2) verkürzten.
KSG Georgenhausen – SG Mosbach/Radheim 1:1 (0:1). „Wir hätten gewinnen müssen, weil wir aktiver waren und die besseren Chancen hatten“, bedauerte Georgenhausens Trainer Rouven Kornmann. Nach der Pause war es Müller (65.), der die Gäste in Führung brachte. In der Folge kämpfte die KSG verbissen. Dreimal traf man Aluminium, ehe Hesse (90.) den Ausgleich erzielte.
Kleestadt weiß Konterchancen nicht zu nutzen
TSG Steinbach – Viktoria Kleestadt 0:1 (0:1). Kleestadts Bott (34.) besorgte die Pausenführung. Nach dem Wechsel mühten sich die Gastgeber verstärkt um den Ausgleich. Die sich daraus ergebenden Konterchancen wusste Kleestadt jedoch nicht zu nutzen.
FV Eppertshausen – SG Bad König/Zell 5:1 (1:1). Mrdja (3.) hatte schnell das 1:0 erzielt, doch legten die Gastgeber nicht nach. Reppe (40.) bestrafte das mit dem Ausgleich. Nach dem 2:1 von Euler (54.) wurde die Partie einseitig. Schneider (61.), Schröter (82.) und Czerwinski (90.) sorgten für den klaren Erfolg.
Michael Sobota